Kursdetails
23F31PNW05 Waldbaden
Beginn | Di., 23.05.2023, 15:00 - 18:45 Uhr |
Kursgebühr | 24,50 € Gruppe mit 5-7 Personen 35 EUR Gruppe mit 4 Personen |
Dauer | 2 Nachmittage |
Kursleitung |
Marion Claus
|
Der Frühling ist die Zeit des Aufbruchs, die Natur erwacht. Verzaubert nehmen wir wahr, wie das Leben zurück kehrt. Die Brücke von der Ruhezeit zur Lebenszeit könne wir sehr gut für uns nutzen.
Aufenthalte in der Natur schenken uns Ruhe und Kraft. Also nutzen wir dieses heilende Band zwischen Natur und uns und tauchen in die kraftspendende, leichte und wieder erwachende Energie des Waldes ein, um
- abzuschalten
- Stress abzubauen
- Luft und Energie zu tanken
- die eigene Immunabwehr zu stärken.
Die Praxis des Shinrin Yoku, bei uns bekannt als Waldbaden, ist in Japan als offizielle Methode des Anti-Stress-Managements und als fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge anerkannt.
Waldbaden bedeutet nichts anderes als achtsam und entspannt eine geraume Zeit im Wald zu verbringen und gleichzeitig die Heilkraft dieses besonderen Lebensraumes aufzunehmen.
Auch der Wald in der Nähe bietet vielfältige Möglichkeiten, uns der heilenden Kraft des Waldes zu öffnen. Also tauchen wir ein und nehmen in Entspannungs- und Wahrnehmungsübungen die besondere Atmosphäre des Waldes tief in uns auf.
Waldbaden kann bei jedem Wetter stattfinden. Bitte tragen Sie wetterangepasste Kleidung.
Termine:
23.05.2023
Vortrag über das Waldbaden
17:00-18:30 Uhr
01.06.2023
aktive Zeit im Wald
07778 Zimmern (hinter Kösnitz)
Treffpunkt: Kulturhaus, Dorfstr. 45
15:00-18:45 Uhr
Diese Leistung ist umsatzsteuerfrei gem. §4 Nr. 22 UStG.
Kursort
Bernhardstraße 16, R. 1.8
ist barrierefrei
99510 Apolda
Termine
Datum
1. Termin am 23.05.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Ort:
Bernhardstraße 16, Raum 1.8
Datum
2. Termin am 01.06.2023
Uhrzeit
15:00 - 18:45 Uhr
Ort
Ort:
07778 Zimmern (bei Kösnitz), Kulturhaus, Dorfst. 45