Kursdetails
23H34PNW14 Resilienz in der Pflege - Kraftquelle Humor
Beginn | Do., 02.11.2023, 14:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 90,00 € |
Dauer | Vormittag |
Kursleitung |
|
Hier kann Humor helfen und zum Einsatz kommen.
„Humor in der Pflege“ hat ein enormes Potential für die Arbeit mit alten, kranken,
behinderten oder an Demenz erkrankten Menschen.
Es ist schon lange kein Geheimnis mehr: Humor erhält die Gesundheit, fördert die Teambildung, reduziert Stress, befriedigt die Bedürfnisse und beugt so Deprivation vor.
Wer die eigene Lebensfreude spürt, wer trotz Schwierigkeiten und Hürden seine Heiterkeit nicht verliert, der wird mehr in der eigenen Kraft bleiben können und dennoch für andere ein angenehmer, kraftvoller und erheiternder Begleiter sein.
Inhalte
Größere Sicherheit im pflegerischen Alltag durch die Kraft des Humors.
Wann und wo ist die humorvolle Intervention bei Bewohnern oder Pflegenden anzuwenden .
Das wirkliche Ankommen in einer Situation und die sensible Wahrnehmung von
Befindlichkeiten ermöglichen ein entspanntes und erfolgreiches Arbeiten für beide Seiten.
Die „heitere Gelassenheit“ des Pflegepersonals nimmt den Bewohner wahr und ermöglicht so eine andere Beziehung.
Das Wissen von Spiegelneuronen, Schwerhörigkeit und den Kommunikationsgrundlagen bei Sprachproblemen erleichtert die Arbeit in der Pflege.
Situationen und Beziehungen werden sich durch Ihre veränderte Haltung und Sichtweise positiv verändern.
„Lassen Sie uns ernst machen mit dem Humor"
Themenschwerpunkte
Das Wissen über humorvolle Intervention und die Grenzen des Möglichen
Möglichkeiten der Kommunikation und Interaktion durch Humor erhöhen
Spiegelneuronen
Kommunikationsgrundlagen bei Schwerhörigkeit und Sprachproblemen
Spaß – Freude – Teambildung
Integration vom Humor in den Arbeitsalltag
Das persönliche Humorpotential entdecken und steigern und auf diese Weise ein „heiteres Bewusstsein“ entwickeln
Bestehende Denkmuster und Sichtweisen betrachten und hinterfragen.
Perspektiven wechseln und neue, ungewohnte, spannende Möglichkeiten kennen lernen
Demenz – Humor kann helfen
Größere Sicherheit im pflegerischen Alltag
Persönliche Grenzen erfahren, denn: Helfer ohne Grenzen sind hilflose Helfer
Schulungen und Seminare erfüllen die Richtlinien zur Qualifikation von Betreuungsassistenten nach § 53c SGB X
Diese Leistung ist umsatzsteuerfrei gem. §4 Nr. 22 UStG
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.