Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23F34PNW03 Basiskurs für pflegende Angehörige

Basispflegekurs: Pflege in der Häuslichkeit

Bei Eintritt eines Pflegefalls entscheidet sich die Mehrheit der Familien, die Pflege selbst zu übernehmen. Das verdient Anerkennung. Damit die täglichen Herausforderungen in der Pflege nicht zur Last werden, bietet die KVHS zusammen mit der AOK PLUS in Pflegekursen Hilfe und Unterstützung an.

In diesem kostenfreien Angebot werden Grundkenntnisse der Pflege vermittelt. Sie erlernen Sicherheit im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen. Sie können sich mit Menschen in ähnlichen Situationen austauschen.
Es sollen Folgeerkrankungen und Überforderungen in der Pflegesituation vermieden werden. Dieser Kurs enthält spezialisierte Themen, die auf Ihre Pflegesituation ausgerichtet sind.
Umfang: 5 Kurseinheiten à 90 Minuten
Themenschwerpunkte: gesetzliche Regelungen, Hilfsmittel, Vorsorgevollmacht usw.
Geeignet für Personen, die die Pflege erst begonnen haben und weiterführende Informationen benötigen

Kursinhalte:

Modul 1: Vorstellung und Kursinhalte - Allgemeine Informationen
Modul 2: Gesetzliche Regelungen - Ein Überblick - Leistungen der Pflegeversicherung, Krankenversicherung, Rentenversicherung, Sozialhilfe und des Schwerbehindertenrechts
Modul 3: Hilfsmittel und Möglichkeiten - medizinische Hilfsmittel - Gegenstände, Umgang, Gebrauch und Anwendung
Modul 4: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Modul 5: Entlassungsmanagement


Weiterführende Anschlusskurse zu den Themen "Pflege PLUS" und Pflege bei Demenz werden zu einem späteren Zeitpunkt angeboten.

Diese Leistung ist umsatzsteuerfrei gem. §4 Nr. 22 UStG.

Kursort

Bernhardstraße 16, Raum 13

ist barrierefrei


99510 Apolda


Termine

Datum
1. Termin am 18.04.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Ort: Bernhardstraße 16, Raum 13
Datum
2. Termin am 25.04.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Ort: Bernhardstraße 16, Raum 13
Datum
3. Termin am 02.05.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Ort: Bernhardstraße 16, Raum 13
Datum
4. Termin am 09.05.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Ort: Bernhardstraße 16, Raum 13
Datum
5. Termin am 16.05.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Ort: Bernhardstraße 16, Raum 13