Kultur - Gestalten
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote (z. B. digitales Fotografieren oder Radio-Workshop), in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Auf den nächsten Seiten stellen wir unser Angebot in den Bereichen Kunst/Literatur, Heimatkunde, kreatives Gestalten, Musik, Nähen und Basteln vor. In den einzelnen Kursen werden Schlüsselkompetenzen wie Kreativität, Phantasie und Sensibilität für Wahrnehmungen vermittelt.
In unseren Studienfahrten lernen Sie hautnah die Kulturgeschichte Ihrer Region lernen.
Kultur - Gestalten
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote (z. B. digitales Fotografieren oder Radio-Workshop), in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Auf den nächsten Seiten stellen wir unser Angebot in den Bereichen Kunst/Literatur, Heimatkunde, kreatives Gestalten, Musik, Nähen und Basteln vor. In den einzelnen Kursen werden Schlüsselkompetenzen wie Kreativität, Phantasie und Sensibilität für Wahrnehmungen vermittelt.
In unseren Studienfahrten lernen Sie hautnah die Kulturgeschichte Ihrer Region lernen.
Alte Handwerkstechniken neu gelernt: Häkeln und Stricken
Wann:
ab Di. 06.10.2020, 19.00 Uhr
Wo:
KVHS, Raum 5, Ackerwand 13 in Apolda
Nr.:
20H2A0700
Status:
Anmeldung möglich
Nähkurs für Anfänger*innen
Wann:
Termin auf Anfrage, mittwochs
Wo:
Bernhardstraße 16, Raum E6
Nr.:
21F290702
Status:
Plätze frei
Nähkurs für Anfänger*innen
Wann:
Termin auf Anfrage
Wo:
Bad Sulza - Rathaus
Nr.:
21F29BS01
Status:
Plätze frei
Ausgleich zu Alltag und Beruf: Line Dance für Fortgeschrittene
Wann:
ab Di. 06.10.2020, 10.00 Uhr
Wo:
KVHS, Raum 12, Ackerwand 15, Eingang A des Apoldaer Businesscenter
Nr.:
20H320911S
Status:
Keine Anmeldung möglich
Casanova - mehr als ein Frauenheld
Wann:
Termin auf Anfrage
Wo:
KVHS, Raum 9, Ackerwand 13 in Apolda
Nr.:
21F260000
Status:
Plätze frei
Digital für die Zukunft - alte Fotos richtig digitalisieren
Wann:
Termin in Planung
Wo:
KVHS, Raum 3, Ackerwand 13 in Apolda
Nr.:
21F2B0103
Status:
Plätze frei
Digitalkamera - Funktionen & Möglichkeiten meiner Kamera (Einstiegskurs)
Wann:
Termin in Planung
Wo:
KVHS, Raum 6, Ackerwand 13 in Apolda
Nr.:
21F2B0101
Status:
Plätze frei
Von Louis Held bis zum TATORT
Drehort Weimar
Wann:
Termin auf Anfrage, donnerstags
Wo:
KVHS, Raum 9, Ackerwand 13 in Apolda
Nr.:
21F261002
Status:
Plätze frei
Einstiegskurs Digitale Fotografie - das gute Foto
Wann:
Termin auf Anfrage
Wo:
Regelschule Blankenhain
Nr.:
21F2BBL01
Status:
Plätze frei
Filmgeschichten aus unserer Region
Drehort Weimarer Land
Wann:
Termin auf Anfrage, Donnerstag
Wo:
KVHS, Raum 9, Ackerwand 13 in Apolda
Nr.:
21F261003
Status:
Plätze frei
Von "Wo der Zug nicht lange hält" bis "Lilo und Jimi"
Drehort Apolda
Wann:
Termin auf Anfrage, Donnerstag
Wo:
KVHS, Raum 9, Ackerwand 13 in Apolda
Nr.:
21F261004
Status:
Plätze frei
Fotoarchivierung - Datei-Formate & Speichermedien
Wann:
Termin in Planung
Wo:
KVHS, Raum 3, Ackerwand 13 in Apolda
Nr.:
21F2B0104
Status:
Plätze frei
Französische Chansons singen
Wann:
Termin in Planung
Wo:
KVHS, Raum 9, Ackerwand 13 in Apolda
Nr.:
21F2D0002
Status:
Plätze frei
Freie Keramik - Gestaltung von skulpturalen Objekten "Fragmente" - Anfänger und Fortgeschrittene
Wann:
Termin auf Anfrage, mittwochs
Wo:
Berlstedt
Nr.:
21F28AE01
Status:
Plätze frei
Freie Keramik - Mensch & Natur Skulpturales in Ton (Kinderkurs)
Wann:
Termin auf Anfrage, montags
Wo:
Berlstedt
Nr.:
21F28AE01K
Status:
Plätze frei
Infostunde: Alte Handwerkstechniken neu gelernt - Nähkurs für Anfänger*innen
Wann:
Termin auf Anfrage, Mittwoch
Wo:
Bernhardstraße 16, Raum E6
Nr.:
21F290701
Status:
Plätze frei
Kameralose Fotografie - Lichtmalerei mit dem Blaudruckverfahren
Wann:
Termin in Planung, Samstag
Wo:
KVHS, Raum 9, Ackerwand 13 in Apolda
Nr.:
21F2A0702
Status:
Plätze frei
Kräutertöpferei - Töpfern mit Wildkräutern- und Pflanzenapplikationen
Wann:
Termin auf Anfrage, Samstag
Wo:
Buttelstedt
Nr.:
21F28AE02
Status:
Plätze frei
Lichtgitter-Mandalas - Malen und Meditieren
Wann:
Termin auf Anfrage, montags
Wo:
Berlstedt
Nr.:
21F16AE02
Status:
Plätze frei
Malen nach der Bob-Ross®Technik
Wann:
Termin auf Anfrage
Wo:
Regelschule Pfiffelbach
Nr.:
21F27IW01
Status:
Plätze frei
Malen und Zeichnen
Wann:
ab Mo. 07.09.2020, 18.30 Uhr
Wo:
Bernhardstraße 16, Raum 13
Nr.:
20H270101
Status:
fast ausgebucht
Malen und Zeichnen
Aufbaukurs
Wann:
ab Mo. 05.10.2020, 16.45 Uhr
Wo:
Bernhardstraße 16, Raum 13
Nr.:
20H270102
Status:
fast ausgebucht