Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23F14001 Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? (klimafit)

Die Extremwetterereignisse der letzten Jahre haben gezeigt, dass sich die Rahmenbedingungen unseres Alltags unter dem Einfluss des Klimawandels längst verändert haben. Das stellt uns als Privatpersonen, aber auch die Kommunen vor neue Herausforderungen. Worin bestehen die Ursachen des Klimawandels? Auf welche Folgen müssen wir uns einstellen? Was bedeutet der Klimawandel für die eigene Kommune? Welche Möglichkeiten des Handelns im Klimaschutz und in der Anpassung haben wir? Mit „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ an vhs geben wir Ihnen konkretes Wissen und Handlungsmöglichkeiten für den Alltag an die Hand.

Diese Informationen vermittelt der innovative Kurs klimafit. An sechs Kursabenden werden Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut gemacht. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland und in Ihrer Region herbeiführt. Darüber hinaus will der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz geben.

Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt, gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Bundestages. Die Durchführung der Kurse in Thüringen wird darüber hinaus durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz unterstützt sowie in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen umgesetzt.

Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet.

Termine:

22.03.2023 Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung
19.04.2023 Ursachen des Klimawandels und Klimaschutz auf kommunaler Ebene
25.04.2023 Expertendialog mit führenden Klimaforscherinnen und -forschern (online)
10.05.2023 Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun?
23.05.2023 Expertentipps zu Energie, Mobilität und Ernährung (online)
07.06.2023 Den Klimawandel gemeinsam anpacken

Diese Leistung ist umsatzsteuerfrei gem. §4 Nr. 22 UStG.

Kurs abgeschlossen

Kursort

Lesesaal im Zeughaus

Zeughausplatz 11
99438 Bad Berka


Termine

Datum
1. Termin am 22.03.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Zeughausplatz 11, Bad Berka - Lesesaal
Datum
2. Termin am 19.04.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Zeughausplatz 11, Bad Berka - Lesesaal
Datum
3. Termin am 25.04.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
Ort: Online
Datum
4. Termin am 10.05.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Zeughausplatz 11, Bad Berka - Lesesaal
Datum
5. Termin am 23.05.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
Ort: Online
Datum
6. Termin am 07.06.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Zeughausplatz 11, Bad Berka - Lesesaal