Gesellschaft
KVHS: Demokratischer Ort des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale und ökologische als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Im Fachbereich I dreht sich an der Kreisvolkshochschule Weimarer Land alles um die Gesellschaft. In den Bereichen Soziologie/Psychologie, Umwelt/Verbraucherfragen und Heimatkunde bieten wir Kurse an, die vordergründig alltägliche Situationen ins Zentrum der Untersuchung rücken.
Die einzelnen Kursinhalte finden Sie auf den nächsten Seiten.
Gesellschaft
KVHS: Demokratischer Ort des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale und ökologische als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Im Fachbereich I dreht sich an der Kreisvolkshochschule Weimarer Land alles um die Gesellschaft. In den Bereichen Soziologie/Psychologie, Umwelt/Verbraucherfragen und Heimatkunde bieten wir Kurse an, die vordergründig alltägliche Situationen ins Zentrum der Untersuchung rücken.
Die einzelnen Kursinhalte finden Sie auf den nächsten Seiten.
Androidgerät - Aufbaukurs
Wann:
ab , 17.30 Uhr
Wo:
KVHS, Raum 9, Ackerwand 13 in Apolda
Nr.:
19H510701A
Status:
Plätze frei
Pflegekurs PLUS für pflegende Angehörige
Wann:
ab Mi. 06.11.2019, 18.00 Uhr
Wo:
KVHS, Raum 9, Ackerwand 13 in Apolda
Nr.:
19H340520
Status:
Anmeldung möglich
Traditionelle ungarische Küche
Wann:
ab Sa. 14.12.2019, 11.30 Uhr
Wo:
Lebenshilfe-Werk, Auenstraße 3 in Apolda
Nr.:
19HVNZM05
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Methoden der Stressbewältigung: Malen
Wann:
mittwochs, Termin auf Anfrage
Wo:
Berlstedt
Nr.:
19H27BU02
Status:
Plätze frei
Kräutertöpferei - Töpfern mit Wildkräutern- und Pflanzenapplikationen
Wann:
Termin auf Anfrage, Angebot je 1 x im Monat
Wo:
Berlstedt
Nr.:
19H28BU01
Status:
Plätze frei