Online-Reihe zu Medien- und Digitalkompetenzen
Im Frühjahr 2023 setzen die sächsischen Volkshochschulen ihre gemeinsame Online-Vortragsreihe "medienkundig!" zu aktuellen Phänomenen und Entwicklungen einer sich digitalisierenden Gesellschaft und deren Auswirkungen auf unseren Alltag fort.
„Bildung zur Digitalisierung“ zur Stärkung von Medien- und Digitalkompetenzen aller Bevölkerungsteile sehen wir als einen zentralen Bildungsauftrag von Volkshochschulen, um der digitalen Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken.
In den kostenfreien Online-Veranstaltungen erklären ausgewiesene Expert*innen digitale Phänomene und Entwicklungen und zeigen praktische Tipps für einen souveränen, mündigen Umgang im Alltag. Die Teilnehmenden kommen live mit den Expert*innen ins Gespräch und diskutieren aktiv mit.
Im Frühjahr 2023 legt die Reihe ihren thematischen Schwerpunkt auf eine zentrale Frage unserer Medien-Demokratie: „Wem kann ich noch glauben? Journalismus und Vertrauen“. In 5 kostenfreien Online-Veranstaltungen werden die grundlegenden Arbeitsweisen von Journalistinnen und Journalisten beleuchtet. Im Spannungsfeld zwischen Pressefreiheit und Meinungspluralität einerseits - zunehmenden Fake-News, Desinformation und ideologischem Framing andererseits wird die Rolle und Verantwortung des Journalismus für eine gelingende Demokratie hinterfragt.
Themen:
- Von Tagesschau bis YouTube? Wem trauen Sie? - Das deutsche Mediensystem und seine Rolle in der Demokratie (28.03.2023; 19:00 – 20:30 Uhr)
- Medien, Meinungsmache, Manipulation? Wie Journalisten arbeiten. (04.04.2023; 19:00 – 20:30 Uhr)
- Ihre Meinung kommt nicht vor? Wie der MDR das Publikum beteiligt (25.04.2023; 19:00 – 20:30 Uhr)
- Social Media und Krieg: Vertrauenswürdige Quellen oder nicht? (02.05.2023; 19:00 – 20:30 Uhr)
- Krisen, Kriege, Katastrophen? Was tun gegen Nachrichten-Müdigkeit? (09.05.2023; 19:00 – 20:30 Uhr)
- Smart Parenting: Digitale Tools für Eltern im Spannungsfeld zwischen Sicherheitsbedürfnis und Überwachung (10.01.2023; 19:00 – 20:30 Uhr)
Bei Interesse buchen Sie bitte direkt über das Online-Portal der sächsischen Volkshochschulen unter:
https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html
(oder nutzen Sie den nebenstehenden QR-Link)